archived 🗄
Heftige Kontroversen wie die Diskussion um die Mohammed-Karikaturen oder um die Anwendung von Folterung zeigen, wie stark persönliche Meinungen und Werthaltungen auseinander gehen können und welches Konfliktpotential sie dabei bergen. Die Abteilung Kognitive Sozialpsychologie interessiert sich im Rahmen ihres Forschungsprojekts für den Zusammenhang zwischen persönlichen Werten und den Meinungen zu solchen Streitfragen. Wir führen hierzu eine anonyme Online-Befragung durch, sie dauert nur ca. 10 Minuten. Unter allen TeilnehmerInnen werden 3 mal CHF 100 verlost!
Web Experiment
Psychologisches Institut der Universität Zürich, Kognitive Sozialpsychologie
Martin Hanselmann & Carmen Tanner
March 23rd 2006 - May 23rd 2006